entdecke dein Strahlen - systemisch



Termine

Achtsamkeit & Meditation

Webinar

am Montag

28. April 2025

von 19 bis 20 Uhr

Ziele: live einige Übungen zu erleben, Basis-Infos zum Thema Achtsamkeit / Meditation erfahren


Inhalte:  du erfährst etwas über verschiedene Arten von Meditationen, Vorteile, Anwendungsbereiche und es gibt die Möglichkeit zur Reflexion, Tipps für die Integration in den Alltag


Kosten: Spendenbasis (üblich sind zwischen EUR 8 und EUR 15), darüber hinaus würde ich mich über deine Empfehlung oder positive Bewertung/ Kommentar, auf XING, LinkedIn, Facebook oder Instagramm sehr freuen!


Persönliche Voraussetzungen:
Offenheit, Neugier und Lust auf Selbsterfahrung, Wertschätzung den anderen Teilnehmern gegenüber


Technische Voraussetzungen: 
-Notebook / PC, internetfähiges Smartphone
-stabile Internetverbindung / WLAN
-eine gültige E-Mailadresse und Zugriff auf dein E-Mail-Konto vor und während des Webinars


Anmeldung bitte verbindlich über meine Homepage https://www.entdecke-dein-strahlen.de/kontakt - fordere bitte das Anmeldeformular an.


HINWEIS:  Ich behalte mir vor, die Veranstaltung bei NICHT-ERREICHUNG der Mindestteilnehmerzahl abzusagen.


Hier Anmeldeformular anfordern

Online Veranstaltung „Scheitern, aufstehen, weitermachen - Mit Scheitern zum Erfolg“!

Wann: Montag 28. April 2025 von 17 bis 18 Uhr

Online via Microsoft Teams

Dauer max. 60 Minuten

Kosten / Aufwandspauschale: € 15

Bei Start-Up-Nights bekommen Existenzgründer 10 bis 15 Minuten für ihren Pitch, bei Fuck-Up-Nights, die Gescheiterten. Da der Begriff Fuck-Up-Nights markenrechtlich geschützt ist, mache ich eben Scheitern, aufstehen, weitermachen draus.


Worum geht es?

Wir leben in einer konsum- und leistungsorientierten Welt, in der oft nur die gehört werden, die Erfolg haben. Scheitern ist immer noch an vielen Stellen ein Tabuthema, von dem nur hinter vorgehaltener Hand getuschelt wird. Scheitern, berufliche Niederlagen oder gar Insolvenzen sind für viele Menschen mit Scham behaftet. Aller Aufklärung, out of the box thinking und agilen Mindsets zum Trotz, werden Misserfolge immer noch gern verschwiegen und wer darauf angesprochen wird, versucht peinlich berührt, das Thema zu wechseln.


Doch ich finde es super wichtig, eine positive wertschätzende Fehlerkultur zu etablieren. Zum einen, weil man aus den Fehlern der Anderen lernen kann. Zum anderen, weil das Scheitern einfach zum Leben dazu gehört. Das Leben besteht auf Auf‘s und Ab‘s. Ohne die Ab‘s würden wir die Auf‘s gar nicht zu schätzen wissen.


Ich wünsche mir eine Stimmung in meiner Umgebung, die es erlaubt, offen und wertschätzend damit umzugehen, wenn großartige Ideen baden gehen. Denn es ist nicht nur menschlich, es ist auch heilsam, ganz öffentlich dazu zu stehen. Darüber hinaus sind es gerade die Fehler, die uns unterlaufen, an denen wir als Mensch wachsen.

Ich will auf dem Fuck-Up-Night-Format aufbauen und lade euch zu meiner allerersten Online Veranstaltung „Scheitern, aufstehen, weitermachen - Mit Scheitern zum Erfolg“ ein!

Ein Blick auf die Zahlen (Quelle: KFW): Gründerdaten 2023


Rund 568.000 Unternehmen sind  in Deutschland im Jahr 2023 sind neu gegründet worden. Dabei hat sich die Zahl der Existenzgründungen in Voll- und Nebenerwerb unterschiedlich entwickelt. Mit einem Anteil von 36 % waren es 2023 rund 205.000 Vollerwerbsgründungen. Es verbleiben somit 363.000 Personen, die als Nebenerwerbsgründungen starteten, das sind 11 % mehr als im Vorjahr (2022: 328.000).


Der Anteil von Frauen an Startup-Gründenden lag 2023 in Deutschland bei 44 Prozent.


Laut KfW-Gründungsmonitor, beenden innerhalb von drei Geschäftsjahren etwa ein Drittel der Gründerinnen und Gründer ihre Existenzgründung wieder. Nach 60 Monaten sind noch etwa 60 % der Existenzgründungen aktiv.


Wer sind die meisten Startup-Gründer?

Wie eine neue Untersuchung zeigt, stecken hinter Start-ups meist Angehörige wohlhabender Familien - mit der entsprechenden Bildung. Wer ein modernes, auf Wachstum angelegtes Unternehmen gründet, stammt regelmäßig aus wohlhabenden Familien. Die Eltern haben meistens studiert und sind oft selbst Unternehmer.


Quelle: https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/KfW-Research/KfW-Gr%C3%BCndungsmonitor.html

Weitere Quellen / Statistiken und Infos: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2024/PD24_46_p002.html

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_067_52.html

https://startupverband.de/research/ffm/

Viele große Erfindungen sind irrtümlich zustande gekommen oder per Zufall.

Beispiel: Teflon 

Der US-amerikanische Chemiker Roy J. Plunkett suchte in den 1930er Jahren nach einem neuen Kühlmittel, als er Teflon entdeckte.

 

Beispiel Penicillin 

Der schottische Forscher Alexander Fleming entdeckte das Penicillin, als er nach einer Pause feststellte, dass in seinen Petrischalen ein Pilz statt der Bakterien wuchs.


Beispiel TESA

Forscher der Hamburger Firma Beiersdorf suchten in den 1930er Jahren nach einem hautverträglichen Klebstoff für Pflaster. Allerdings geriet der Kleber zu fest - also wollten die Erfinder daraus Gewebeband herstellen.

Als günstiges Trägermaterial bot sich 1935 Zellophan an - und plötzlich war der durchsichtige Klebestreifen geboren. Heute ist er vor allem unter dem Markennamen Tesafilm bekannt.


Beispiel Röntgen:

Mit einer anderen Art von Strahlung experimentierte rund 50 Jahre zuvor Wilhelm Conrad Röntgen: Der deutsche Physiker testete nachts in seinem Labor Elektronenstrahlen, die gerade erfunden worden waren. Röntgen beobachtete, dass die mit Pappe abgedeckte Strahlenquelle fluoreszierende Gegenstände zum Leuchten brachte.

Der Forscher bat seine Frau daraufhin, ihre Hand auf eine Fotoplatte zu legen, und ließ diese durchleuchten: Die erste Röntgenaufnahme von der Hand samt Ehering wurde weltberühmt, und die Strahlen tragen seitdem seinen Namen. 1901 bekam Röntgen den Nobelpreis.


Mehr unter https://www.ksta.de/ratgeber/verbraucher/geniale-erfindungen-diurch-zufall-zufallserfindungen-penicillin-283008

Hier verbindlich anmelden zur Online Veranstaltung „Scheitern, aufstehen, weitermachen - Mit Scheitern zum Erfolg“! Wann: Montag 28. April 2025 von 17 bis 18 Uhr Online via Microsoft Teams Dauer max. 60 Minuten Kosten / Aufwandspauschale: € 15
Die Würfel mögen gefallen sein. Der erste Versuch mag gescheitert sein - Fehler als Chance zu begreifen und Mut weiterzumachen, dazu soll dieses Format dienen.

Frühjahrs-Tag und Nachtgleiche - Imbolc am 20. März 2024


Am Mittwoch 20. März 23024 ist Astronomischer und kalendarischer Frühlingsanfang. Dann sind Tag und Nacht in etwa gleich lang. Lasst uns den Frühlingsanfang zelebrieren.


Schon bei den Kelten wurde der Frühlingsanfang mit Imbolc, dem keltischen Fest des Frühlings, gefeiert. Es leitet die warme Jahreszeit ein und ist der keltischen Gottheit Brigid geweiht. Es ist ein Fest der Fruchtbarkeit und des Neubeginns.


Ich lade dich zu einer Tee-Zeremonie ein, die abgerundet wird von  einer geführten Schreib-Meditation:

- was will ich willkommen heißen?

- was darf sich mehren?

- welche Sprößlinge, Ideen, Visionen sind im Winter entstanden und warten nun darauf, von Dir in die Welt hinaus getragen zu werden?


Um besser planen zu können, bitte ich um verbindliche Anmeldung.


Mittwoch 20. März 2024 von 19 bis 21 Uhr, Unkostenbeitrag € 20 pro Person

TeilnehmerInnen: mindestens 3 maximal 6 Personen

Wo? Systemische Praxis, Köllnische Str. 39a, 12439-Berlin Schöneweide


Jetzt verbindlich anmelden

VULVART am 8. März 2024

Der Frühling steht in den Startlöchern. Lass deine Weiblichkeit zusammen mit der Natur erblühen. Welcher Tag wäre passender geeignet als der Frauentag um das Frausein zu feiern?

Ich lade dich ein, mit Pastellkreide, Aquarell- oder Gouachefarben zu experimentieren. Lass uns zusammen Vulven malen und die Weiblichkeit feiern. Dazu lasst uns in einem sicheren Raum die Möglichkeit zum vertraulichen Austausch nutzen. Mit Sexualität sind oftmals Unsicherheiten, Schmerzen, Scham, Angst- oder Schuldgefühle verbunden. Nimm beim meditativen Malen Kontakt zu deiner urweiblichen Kraft, deiner Schöpferischen Kunst, deiner Lust am Genuß, deiner eigenen dir innewohnenden Macht, Intuition und tiefen Liebe auf.


Freitag 8. März 2024 von 14 bis 16 Uhr, Unkostenbeitrag € 30 pro Person

TeilnehmerInnen: mindestens 4 maximal 6 Personen

Wo? Systemische Praxis, Köllnische Str. 39a, 12439-Berlin Schöneweide

HINWEIS: WOMEN ONLY! Diese Veranstaltung ist NUR für Frauen gedacht.

Entdecke dein Inneres Strahlen“ - 8 teilige Terminserie Entspannung und Meditation ab 3.2.2024


Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Schönen Schule

Mehr Infos

In Kooperation mit der Schönen Schule wird am 3. Februar 2024 eine achtteilige Kursreihe starten:


„Entdecke dein Inneres Strahlen“ - 8 teilige Terminserie zum Thema Entspannung und Meditation


Zielgruppe: für Menschen mit wenig Zeit

Beschreibung: du erlebst das Beste aus
Meditation, Achtsamkeit, PMR und ThaiChi, verschiedene Formen von Meditationen (Geh-, Bewegungs-, Dynamische-, Sitzmediation, Yoga Nidra u.a.) werden vorgestellt und geübt

Kursziel: zur Stressbewältigung, Burnout Prävention & Schulung der Körperwahrnehmung und Achtsamkeit

Kursleiterin: Katja Brauer


Dauer: einmal wöchentlich à 90 Minuten, jeweils Samstag von 14 bis 16 Uhr

Termine: 3.2.,10.2.,17.2.,.24.2.,2.3.,9.3.,Pause,23.3.,30.3.2024

Kosten: EUR 244,-

Anmeldung und Buchung über: https://www.dieschoeneschule.de/meditation-8-wochen-achtsamkeit/